Windows 10 Guide – Installation, Update, Upgrade und Download

In diesem Guide zu Windows 10 erfährst du folgendes:

  1. Windows 7/8 Upgrade auf Windows 10 – Wieviel kostet es, oder ist es kostenlos? Muss man den PC neu aufsetzen, oder kann man immer noch Upgraden? 32- oder 64bit?
  2. Windows 10 downloaden, ISO-Datei, Installations-USB-Stick erstellen
  3. Windows 7 und Windows 8 – Upgrade auf Windows 10
  4. Windows 10 upgraden auf die neueste Version
  5. Wie man den PC komplett neu und sauber mit Windows 10 aufsetzt

Kapitel 1: Der Ausgangspunkt: Windows Versionen, Kosten und Vorbereitung

Bevor du dich um Installationen und Installationsmedien Gedanken machen musst, werden wir zu aller erst die aktuell installierte Windows Version herausfinden.

Unter Windows 7 und Windows 8:

Windows Taste + Pause Taste oder Start -> Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System

Unter Windows 10:

Rechte Maustaste auf Start -> System oder Start -> Einstellungen (Zahnrad-Symbol) -> System -> Info

32bit oder 64bit Version?

Die Bit-Anzahl beschreibt den Speicherwert, den das Betriebssystem adressieren kann. Bei 32-Bit wären dies: 32^2 = 4.294.967.294 Byte, also umgerechnet 4 GB.

Diese Adressierung betrifft den RAM wie auch den Grafikspeicher – es können also 4GB RAM genutzt werden, sofern kein Grafikspeicher vorhanden ist. Besitzt man eine Grafikkarte mit 1GB Speicher, können vom Betriebssystem nur noch 3 GB RAM genutzt werden.

In den letzten Jahren wurden ausschließlich nur noch Prozessoren hergestellt, die 64-Bit kompatibel sind.

Es ist also auf jeden Fall zu empfehlen, ein 64-bit Betriebssystem zu installieren, wenn dies der Prozessor auch unterstützt.

Upgraden kann man von 32bit auf 64bit jedoch nicht – Hier muss das Betriebssystem neu installiert werden.

Achja, 32bit Software läuft natürlich auch auf 64bit Betriebssystemen.

Verschiedene Windows Versionen

Leider gibt es auch verschiedene Windows Versionen, welche sich je nach Generation unterscheiden. Hier eine kurze Übersicht aller Versionen, und wie upgradebar diese sind.

Windows 7

Windows 7 StarterWindows 10 Home
Windows 7 Home Basic
Windows 7 Home Premium
Windows 7 ProfessionalWindows 10 Pro
Windows 7 Ultimate

Windows 8

Windows 8.1 –> Windows 10 Home
Windows 8.1 Pro –> Windows 10 Pro

Beim Upgrade auf Windows 10 erkennt das Setup die aktuelle Windows Version und installiert dann auch die richtige Version automatisch.
Voraussetzung hierfür ist eine gültige Windows 7 bzw. Windows 8 Version.
Installiert man den PC, indem man in das Setup bootet, wird die Version nach Eingabe des Produkt-Keys automatisch gewählt, oder man wählt diese manuell aus.
Den Produkt Key benötigt man hierfür, wenn Windows 8 oder 10 noch nicht am PC installiert bzw. aktiviert war.

Kosten und Lizenz

Windows hat eine Zeit lang User auf ein kostenloses Upgrade aufmerksam gemacht. Dies konnte einfach über Windows Update durgeführt werden.

Obwohl dies von Windows deaktiviert wurde, kann man immer noch GRATIS auf Windows 10 upgraden – Voraussetzung ist  eine gültige und aktivierte Windows 7/8 Version.

Will man hingegen Windows neu installieren, auf eine neue Festplatte oder ähnliches, muss jedoch der Windows Key eingegeben werden. Dies ist also nur zu empfehlen, wenn man den Key auch noch hat – entweder hat man Windows 7/8 selbst erworben und deshalb den Key, oder man kann ihn von einem Windows Aufkleber auf dem Gerät ablesen.

Bei Windows 8.1 wurde der Key hingegen im BIOS abgelegt – er ist also Computer gebunden.

Sobald Windows 10 einmal am PC installiert und aktiviert wurde, wird der Key ebenfalls im Bios abgelegt und kann danach jederzeit neu installiert werden – ohne einen Produkt Key eingeben zu müssen.

Kennt man den Windows Key also nicht, und will beispielsweise auf eine SSD wechseln, kann man also im ersten Schritt Windows 7/8 auf Windows 10 per Setup upgraden, und danach den PC neu Aufsetzten, mit dem gespeicherten Key im BIOS.

Daten sichern!

Auch wenn alle Daten übernommen werden – zur Sicherheit empfiehlt es sich immer, die persönlichen Daten wie Fotos, Dokumente usw. auf einen externen Datenträger oder Festplatte zu sichern.

So gibt es im Falle des Falls keine bösen Überraschungen!

Bereinigen

Optional wäre es auch von Vorteil, den Computer gleich zu bereinigen, bevor man ein Upgrade durchführt. Windows erstellt einen „Windows.old“, in dem Diverse Dateien und Programme gesichert werden.

Je mehr gesichert werden muss, desto länger dauert dieser Vorgang.

Außerdem befinden sich oft Hersteller-Zusatzprogramme, die meistens nicht benötigt werden am PC. Diese können unter Umständen auf Windows 10 auch gar nicht richtig funktionieren.

Weitere Punkte sind Ad- bzw. Malware, die den Computer schaden oder bremsen.

Hier empfiehlt sich ein Scanvorgang mit dem kostenlosen „AdwCleaner“ von Malwarebytes – dieser beseitigt all diese Probleme und ist einfach zu bedienen.

Kapitel 2: Windows 10 downloaden, ISO-Datei, Installations-USB-Stick erstellen

Die Windows 10 ISO-Datei lässt sich ganz einfach mit dem Media Creation Tool herunterladen. Außerdem lässt sich damit auch ein USB-Stick erstellen, von dem aus man Windows 10 installieren kann.

Dazu einfach auf folgenden Link gehen und auf „Tool jetzt herunterladen“ klicken:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Öffnet man das Tool nach dem Download, gibt es 2 Optionen:

Der Assistent schlägt alle Vorschläge laut aktueller Computer-Konfiguration vor. Will man diese abändern, z.B. auf 32-Bit umstellen, muss der Haken für Empfohlene Optionen herausgenommen werden:

Danach kann Windows 10 entweder als ISO heruntergeladen werden, oder man erstellt sich einen Windows 10 USB-Stick, von dem man aus ins Setup booten kann, aber auch auf per Doppelklick auf setup.exe am Stick direkt in Windows den Upgrade-Vorgang starten kann.

Letzteres lässt sich auch mit dem ISO anstellen, indem man es einfach mit einem Zip-Programm wie 7-Zip entpackt, und danach die setup.exe startet.

Kapitel 3: Windows 7/8 auf Windows 10 upgraden

Den Upgrade-Vorgang kann man entweder mit dem Media-Creation Tool erledigen, aber auch durch entpacken der ISO bzw. einfach den Installations-USB-Stick am PC anstecken und im Explorer die setup.exe ausführen.

Das aktuelle Media-Creation Tool kann man hier herunterladen:

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Öffnet man das Tool nach dem Download, gibt es 2 Optionen:

Jetzt Upgrade auf diesen PC ausführen wählen. Windows 10 wird nun heruntergeladen und das Setup gestartet.
Anschließend gibt es 3 Optionen:

1.) Keine Daten behalten – hier wird Windows 10 installiert, und alle Dateien, Programme und Einstellungen gelöscht.

2.) Nur persönliche Daten behalten – hier werden alle Zusatzprogramme und Einstellungen gelöscht, jedoch die persönlichen Dateien beibehalten.

3.) Apps und persönliche Daten beibehalten – hier werden alle Programm sowie Einstellungen und Daten übernommen.

Eine Sicherung der eigenen Dateien ist trotzdem für den Notfall unbedingt durchzuführen, bzw. sollte allgemein regelmäßig erfolgen, sollte es zu einem Festplatten-Defekt kommen!
Windows 10 wird nun installiert, und der PC muss einige Male neu starten. Abschließend muss man sich nur noch durch den Setup-Assistenten klicken, der einige Datenschutzeinstellungen abfragt -> hier empfiehlt es sich, alle Optionen zu deaktivieren.

Kapitel 4: Windows 10 auf die neueste Version upgraden

Hierzu gibt es 2 verschiedene Möglichkeiten:

1.) Windows Update unter Start -> Einstellungen -> Update & Sicherheit aufrufen und auf „Nach Updates suchen“ klicken.
Diesen Vorgang muss man eventuell ein paar male durchführen, da davor eventuell einige frühere Updates installiert werden müssen.

2.) Den Windows Update-Assistenten herunterladen unter: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Nach dem Download einfach den Assistenten öffnen und durch das Setup klicken.
Es werden einige Prüfungen durchgeführt und danach die neueste Windows 10 Version (aktuell Version: 1909 – Erste Zahl steht für das Jahr à 2019 und die 2. Zahl für das Monat, in dem Fall 09 für September.) installiert.

Zum Abschluss muss der PC neugestartet werden, damit das Update vollständig installiert ist.

Kapitel 5: Windows 10 neu und sauber aufsetzen

Oft ist es sinnvoll, den PC komplett neu und sauber, ohne unnötige Hersteller-Software oder ähnliches, aufzusetzen.

In diesem Fall geht man wie folgt vor: Einen Installations-USB Stick wie oben, in Kapitel 2 beschrieben, erstellen.

Danach den PC vollständig herunterfahren, kurz warten und wieder einschalten.

Nun muss der USB Stick als Boot-Medium ausgewählt werden bzw. bei der Boot Reihenfolge an 1. Stelle gestellt werden, wenn es kein Boot-Menü gibt.

Dies kann von Motherboard zu Motherboard bzw. BIOS-Version zu BIOS Version variieren.

Am besten sucht man hier zu seinem Computer-Hersteller oder BIOS-Hersteller im Internet.

Meistens sind es die Tasten F2, F12 oder F10, ESC oder Enter-Taste, um das Boot Menü oder das BIOS-Setup zu starten.

Im ersten Schritt empfiehlt es sich jedoch, es einfach ohne eingreifen zu versuchen. Im besten Fall startet der PC ganz automatisch vom USB Stick in die Windows Installation.

Im ersten Schritt können Formate für Uhr und Währung sowie das Tastaturlayout gewählt werden, mit einem Klick auf „Weiter“ sowie „Jetzt Installieren“ wird das Setup gestartet.

Nun wird im BIOS nach einem eingetragenen Windows-Key gesucht.
Wird hier keine Key gefunden, muss ein gültiger Lizenzschlüssel eingegeben werden.
Hier kann man auch alte Windows 7 bzw. Windows 8 Keys benutzen.

Diesen Schritt kann man aber auch mit „Ich habe keinen Product Key“ überspringen. In diesem Fall muss jedoch die gewünschte Windows Version ausgewählt werden.
Mehr dazu im Kapitel 1.

Im nächsten Schritt wählen wir die Benutzerdefinierte Option aus:

Nun werden unsere Laufwerke angezeigt. Im Normalfall gibt es nur 1 Laufwerk. Es kann jedoch vorkommen, dass dieses Laufwerk in mehrere Partitionen unterteilt wurde.

Auch kann es sein, dass auf der Festplatte ein 2. Betriebssystem installiert wurde. In dem Fall muss ganze genau recherchiert werden, wie hier vorzugehen ist – hierzu gibt es keine Universalanleitung.

Ist man sich sicher, dass man alle Daten löschen will und Windows von Grund auf neu installieren will, einfach alle Partitionen löschen und das Laufwerk auswählen.

Hat man ein 2. Laufwerk mit Daten, dieses bitte nicht löschen. Wenn man nicht genau weiß, wo welche Daten liegen, am besten jemanden fragen, der sich in dem Gebiet auskennt.

Die Windows 10 Installation wird jetzt gestartet:

Im Anschluss startet der PC neu und man landet beim Setup-Assistenten, der noch einige Grundeinstellungen abfragt – Benutzername, Berechtigungen, Tastatureinstellungen usw.

Danach unbedingt das Windows Update mehrmals starten und nach Updates suchen – hier werden in der Regel alle wichtigen Treiber und Sicherheitsupdates automatisch heruntergeladen und installiert.